Viele Menschen möchten nicht bei jedem körperlichen Leiden zu herkömmlichen Medikamenten greifen. Das ist vollkommen verständlich, bedenkt man, dass viele Arzneimittel zahlreiche Nebenwirkungen mit sich bringen. Gerade bei Erkältungen wünschen sich viele Menschen natürliche Wege, um die Symptome zu lindern. In diesem Artikel erfahren Sie die besten Alternativen, die Ihrem Körper guttun und keine Nebenwirkungen haben.
A und O: Immunsystem stärken
In erster Linie ist es wichtig, dass Sie Ihr Immunsystem stärken. Das funktioniert am besten, wenn Sie ganzjährig eine gesunde Kost zu sich nehmen – viele Menschen entscheiden sich erst während der Grippezeit dafür, gesünder zu essen. Häufig ist dies aber nicht ausreichend, da der Körper das ganze Jahr über Vitamine, Spurenelemente sowie Mineralstoffe benötigt. Wenn auch Sie zu den Menschen gehören, die eine gesunde Ernährung auf die Wartebank stellen, dann dürfen Sie sich heute bewusst für eine Umstellung entscheiden. Menschen, die sich mit genügend Vitamin C sowie anderen Vitaminen versorgen, haben eine geringere Wahrscheinlichkeit, an Erkältungen zu leiden.
Das Immunsystem kann mit einer gesunden Ernährung sowie mit frischer Luft gestärkt werden. Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte sowie frische Wildkräuter sollten in den Speiseplan integriert werden. Vitamin C, das vor allem in Paprika, Brokkoli, Zitrusfrüchten, Hagebutten oder Blaubeeren enthalten ist, ist notwendig, um gesund zu bleiben. Daneben ist auch Vitamin D3 nicht zu unterschätzen. Es hilft nicht nur dabei, dass Symptome einer Depression mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit auftreten, sondern es trägt auch zur Stärkung des Immunsystems bei.
Welche Hausmittel helfen bei Erkältungen?
Wenn Sie nun doch unter einer verstopften Nase, einer krächzenden Stimme oder Schluckbeschwerden leiden, dann helfen diverse Hausmittel, um schnell wieder fit zu sein.
Ingwer
Die Knolle kommt aus dem asiatischen Raum und wird dort für diverse Leiden verwendet. Zudem findet es auch Gebrauch in der täglichen Küche. Ingwer kann in den meisten Supermärkten oder auch in Bioläden erworben werden. Am besten ist es, wenn Sie sich selbst einen Ingwertee zubereiten. Dafür werden mehrere Scheiben von der frischen Knolle abgeschnitten und dann mit heißem Wasser aufgekocht. Wer möchte, kann den Tee abkühlen lassen und noch Zitronensaft hinzufügen. Hierbei ist es wichtig, dass das Wasser nicht mehr zu heiß ist, ansonsten zersetzt sich das Vitamin C, das in der Zitrone enthalten ist.
Die Ingwerknolle kann natürlich auch hierzulande in der täglichen Küche genutzt werden. In Gemüsepfannen oder Eintöpfen ist der Geschmack besonders lecker. Er hilft dabei, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.
Inhalieren mit Kräutern oder Salzwasser
Haben Sie eine verstopfte Nase oder Halsschmerzen? Dann kann das Inhalieren von heißem Wasser Linderung bringen. Hierfür können Sie einfach Wasser aufstellen, es zum Kochen bringen und nachher das Gesicht über den Dampf halten. Die Atemwege werden durch den heißen Dampf befreit und befeuchtet. Wer möchte, kann auch ätherische Öle, frische Kräuter (Kamille oder Thymian) oder Salz in das Wasser tun. Die Wirkung wird dadurch erhöht. Tun Sie Salz in das Wasser, dann werden Ihre Atemwege zusätzlich desinfiziert.
Tee trinken: Spitzwegerich, Kamille, Lindenblüten
Es gibt diverse Tees, die Erkältungssymptome lindern. Neben Ingwer kann zum Beispiel Spitzwegerich bei Problemen mit Halsschmerzen helfen, Kamille kann zur Bekämpfung von Entzündungen eingesetzt werden und Lindenblüten lösen den Schleim in den Bronchien. Wie man sehen kann, sind Tees bei verschiedenen Symptomen sehr wohltuend.
CBD gegen Schmerzen und Entzündungen
Immer mehr Menschen nutzen die Heilkraft von Cannabis. CBD ist ein Cannabinoid der Hanfpflanze und ist bekannt für seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften. Egal ob Sie Halsschmerzen, chronische Schmerzen in den Gelenken oder Angstzustände haben, CBD ist bei verschiedenen Leiden gut. Auch bei Erkältungen kann es eingenommen werden. Wer keine Tropfen nutzen will, kann den Verdampfer mit Vaporizer Gras füllen und den Dampf einatmen. Da hier kein THC enthalten ist, hat es keine psychoaktive Wirkung.
Fazit
Wer unter Erkältungen leidet, muss keine normalen Arzneimittel verwenden, wenn die Symptome nicht zu stark sind oder zu lange anhalten. Natürliche Tees aus Ingwer, Lindenblüten oder Spitzwegerich haben fantastische Wirkungen auf den Körper. Zudem sollte das Immunsystem gestärkt werden. Damit können Sie lästigen Erkältungen langfristig vorbeugen.