Viele Menschen stellen die Frage, was gegen Sodbrennen hilft oder wirksam bei Reflux ist. Jeder wünscht sich natürlich gewisse Selbsthilfe-Maßnahmen und die Behandlung mit den rezeptfreien Medikamenten. Sollte die Therapieform nicht ansprechen, dann gibt es von dem Arzt oft stärkere Medikamente. Es gibt vieles, was gegen Sodbrennen hilft. Sollte alles erfolglos sein, dann wird in wenigen Fällen auch eine Operation benötigt. Viele Varianten versprechen bei Sodbrennen jedenfalls eine schnelle Hilfe und zum Teil werden auch sanfte Methoden gefunden. Sonst gibt es bei schwerwiegenderen Fällen oft die chirurgischen Eingriffe oder die medikamentöse Behandlung.
Die Magensäure wird reduziert
Für die Frage, was gegen Sodbrennen hilft, gibt es die eigene Lebensführung als Antwort. Besonders die Ernährungsgewohnheiten spielen eine große Rolle, denn damit können die typischen Symptome bei Sodbrennen gebessert werden. Es gibt sehr bewährte Methoden, welche zwei Punkte besonders angreifen. Zunächst ist wichtig, dass die Bildung der Magensäure reduziert wird. Durch Trinken und Essen kann aktiv beeinflusst werden, welche Menge an Säure von dem Magen produziert wird. Auf das Sodbrennen wirkt sich jedoch auch der allgemeine Gemüts- und Gesundheitszustand aus. Was gegen Sodbrennen hilft sind häufigere und kleinere Portionen, statt der drei großen Mahlzeiten pro Tag. Die größte Mahlzeit des Tages sollte nicht au den Abend gelegt werden. Jeder sollte sich am besten entspannen, denn psychische Belastungen und Stress können Reflux und Sodbrennen verschlimmern. Die säurefördernden Lebensmittel sollten verhindert werden und mit dazu gehören scharf gewürztes Essen, sehr fettreiches Essen, Schokolade und Kaffee. Am besten sollte auf Alkohol vollständig verzichtet werden.
Den Druck auf den Magen reduzieren und mit Medikamenten die Magensäure neutralisieren
Hinter dem Brustbein gibt es oft das unangenehme Brennen und meist entsteht dies dadurch, weil der saure Mageninhalt wieder zurück in die Speiseröhre kommt. Die Schleimhäute werden dann dort oftmals gereizt. Jeder kann selbst dazu beitragen, dass in die Speiseröhre weniger Magensaft hochgedrückt wird und damit wird bei Sodbrennen für die schnelle und unkomplizierte Hilfe gesorgt. Was gegen Sodbrennen hilft sind oftmals unterschiedliche Medikamente. Viele Medikamente lassen sich dabei zur Soforthilfe nutzen. Die Antazida sind dafür da, dass die überschüssige Magensäure gebunden und neutralisiert wird. Mit den Protonenpumpenhemmen wird die Produktion der Magensäure beeinträchtigt und mit den H2-Blockern wird die Ausschüttung der Magensäure gebremst. Wichtig dabei ist, dass nicht alle Medikamente auch für wirklich jeden geeignet sind. Die Apotheker oder Ärzte sind der optimale Ansprechpartner für wirksame Medikamente.
Kann Sodbrennen operiert werden?
Was gegen Sodbrennen hilft, kann auch ein chirurgisches Verfahren sein. Oft kommt der Eingriff dann in Frage, wen es durch Medikamente und die Umstellung der Ernährung sowie Lebensweise nicht die ausreichende Linderung gibt. Durch die Operation kann oftmals eventuell verhindert werden, dass Medikamente langfristig genutzt werden müssen. Das Fundoplicatio stellt das wichtigste Verfahren dabei dar. Dies gehört zu den minimal-invasiven-Eingriffen und so werden bei der Speiseröhre im unteren Bereich nur kleine Einschnitte gemacht. Es werden dabei dann nur spezielle chirurgische Instrumente eingeführt. An der Unterseite der Speiseröhre wird im Anschluss der Muskelring festgezogen und damit kommt weniger Magensäure nach oben.