Eine gesunde Ernährung wirkt sich maßgeblich auf die individuelle Lebensqualität aus. Wer häufig Fastfood isst, welches reich an Fetten, Kohlenhydraten und chemischen Geschmacksstoffen ist, riskiert ein höheres Risiko für einen Herzinfarkt! Beim Abnehmen verzichten viele Menschen zunächst auf Kohlenhydrate, da sich dann die Fette aus der Nahrung nicht so leicht vom Körper nutzen lassen. Aber auch Hochleistungssportler verzichten während des Trainings bewusst auf Kohlenhydrate, um die Muskulatur schneller wachsen zu lassen. Direkt vor einem Wettkampf kann ein gesonderter Kohlenhydrat-Tag dann jedoch für einen zusätzlichen Energie-Kick sorgen, an diesem Tag stehen Nudeln, Reis und stärkehaltige Nahrungsmittel auf dem Speiseplan. Wer lange gesund und fit leben möchte, benötigt aber jeden Tag auch einen gewissen Anteil an Rohkost und frischen Vitaminen auf dem Speiseplan. Eine Paprika, die bereits seit zwei Wochen im Kühlschrank schlummert, besitzt nur noch einen Bruchteil der Vitamine, die sie im frischen Zustand noch hatte.
Gesundes Essen ist lecker und muss nicht langweilig sein!
Wer jeden Tag dasselbe isst, langweilt sich mit der Zeit und kann einen regelrechten Heißhunger auf Süßes oder fettige Speisen entwickeln. Daher ist es sinnvoll, sich abwechslungsreich und ausgewogen zu ernähren. Erhält der Körper alle nötigen Vitalstoffe, entstehen keine Mangelerscheinungen und das Gehirn sendet keine Botenstoffe, die Lust machen auf Zucker und Fett. Wer nach einem guten Low Carb Konzept sucht, ohne sich dabei zu einseitig zu ernähren, ist gut daran beraten, auf Kohlenhydrate nicht vollständig zu verzichten. Die Mediziner sind sich einig, dass ein gut funktionierender Organismus ein Minimum an Kohlenhydraten auf dem täglichen Ernährungsplan braucht, damit der Stoffwechsel optimal funktionieren kann. Wird zum Beispiel sehr fettreich gegessen, kann es auch ohne die Zufuhr von Kohlenhydraten passieren, dass sich Fett an den Gefäßwänden ablagert. Dann erhöht sich das Risiko für einen Herzinfarkt oder auch den Schlaganfall. Bei einer dauerhaften Ernährung völlig ohne Kohlenhydrate kann es außerdem passieren, dass die Harnsäureproduktion erhöht wird: Dies ist in vielen Fällen ein Auslöser für Gicht. Mediziner untersuchen jedoch gerade, ob sich eine kohlenhydratfreie Ernährung günstig bei Krebserkrankungen auswirken kann. Es steht die Frage im Raum, ob Krebszellen nicht so schnell wachsen können, wenn keine Kohlenhydrate in der Nahrung enthalten sind.
Wer viel Zucker isst, stirbt früher
Zucker wirkt wie eine Droge und spricht dieselben Belohnungszentren im Gehirn an wie Heroin, Kokain und Amphetamine. Viele fettleibige Menschen sind süchtig nach Zucker, der Entzug kann ebenso schwer sein, wie zum Beispiel das Rauchen aufzugeben oder eine Entwöhnung von Kaffee. Wer aber ständig zu viel Zucker über die Nahrung zu sich nimmt, riskiert eine Diabetes Erkrankung und erhöhte Blutzuckerwerte. In diesen Fällen kann die Immunabwehr sinken, sodass es häufiger zu Erkrankungen kommt. Eine ausgewogene und möglichst zuckerarme Ernährung trägt also ebenso zu einer optimalen Gesundheitsvorsorge bei wie ausreichend Sport und viel Bewegung an der frischen Luft. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass diejenigen Menschen im Alter seltener an einer Demenz erkranken, die sich möglichst lange sportlich betätigen. Dazu muss aber kein Leistungssport betrieben werden. Regelmäßige Trainingseinheiten sind für Senioren wichtig, dazu zählen vor allem gelenkschonende Sportarten im Wasser, aber auch Nordic Walking oder Skilanglauf sind sehr gut geeignet, um im Alter nicht einzurosten.
Die optimale Diät: So kann man schnell Gewicht verlieren
Für ein langes und gesundes Leben ist es außerdem wichtig, nicht zu viele überschüssige Kilos mit sich herumzuschleppen. Stark übergewichtige Menschen leiden oftmals unter Kurzatmigkeit, Problemen mit dem Blutdruck und die Organe werden stark belastet, wenn täglich Unmengen an Zucker und Fetten verarbeitet werden müssen. Wer lange gesund leben möchte, sollte zwischendurch immer einmal wieder den Körper entschlacken. Zu dieser Zeit sollten Zucker und Fett bewusst vermieden werden, auch einige Rohkosttage können der Gesundheit förderlich sein. Wer jedoch zu viele nicht gegarte Lebensmittel zu sich nimmt, riskiert auf Dauer Darmkrebs, da die Darmtätigkeit beim Verzehr ungekochter Nahrungsmittel über die Maßen beansprucht wird. Am besten ist eine Diät geeignet, bei der nicht gehungert werden muss: So nimmt man nämlich am gesündesten ab! Noch schneller geht es, wenn täglich mindestens 10 Minuten lang Sport getrieben wird: Auch Berufstätige können kurze Fitnessübungen leicht in den Alltag integrieren.