Gesunde Lebensmittel für schöne Zähne

Wer glaubt, dass die Zähne nur mit der richtigen Zahnpasta und regelmäßigen Zahnreinigungen gepflegt werden können, irrt sich. Neben dem täglichen Zähneputzen spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle. Das heißt, dass Menschen, die gesund leben, nicht nur etwas für das eigene Immunsystem tun, sondern damit auch die Zähne stärken können. In diesem Artikel erfahren Leser, worauf sie bei der Ernährung achten können.

Warum ist die Ernährung essenziell für schöne Zähne?

Fakt ist, dass die Mundflora unter anderem auch dafür ausschlaggebend ist, ob Bakterien eine große Überlebenschance haben oder nicht. Das heißt, wer sich ausgewogen, ballaststoffreich und basisch ernährt, wird im Mundraum ein besseres Milieu schaffen, sodass der Speichel viele Bakterien und andere Keime abtöten kann. Damit werden Zahnfleischentzündungen sowie Karies vorgebeugt.

Kaffee, Nikotin und säurehaltige Lebensmittel sollten, wenn möglich, vermieden werden.

Nüsse

Wer gerne Snacks zu sich nimmt, darf häufiger zu Nüssen greifen. Diese sind nicht nur reich an essenziellen Fettsäuren, sondern auch an Kalzium. Wie wir alle wissen, ist Kalzium für den Aufbau von Knochen und Zähnen notwendig. Nicht nur Milchprodukte liefern den wichtigen Mineralstoff, auch eine tägliche Portion Mandeln sorgt dafür, dass der Mensch bereits einen großen Teil der empfohlenen Kalziummenge zu sich nimmt. Wenn jemand Mandeln nicht so gerne mag, können auch andere Nüsse gegessen werden. Diese wirken ähnlich wie eine natürliche Zahnbürste und schmirgeln alle Essensreste von den Zähnen ab.

Erdbeeren

Frauen und Männer, die gerne weißere Zähne hätten, dafür ihre Zähne aber nicht professionell aufhellen lassen möchten, können es mit den roten Lieblingsfrüchten vieler Kinder probieren.

Die Früchte schmecken lecker und enthalten wertvolle Stoffe für den Körper. Zudem schaffen sie es, gelben Zähne ein bisschen zu bleichen. Das liegt daran, dass die Schale der Früchte Ascorbinsäure (Vitamin C) enthält, diese sorgt für einen aufhellenden Effekt. Wer seine Zähne strahlend weiß haben möchte, sollte dennoch die Bleaching-Angebote des Zahnarztes in Anspruch nehmen. Wem das zu teuer ist, sollte über den Abschluss einer Zusatzversicherung nachdenken und einen Zahnzusatzversicherung Vergleich anstellen – in den meisten Fällen wird die Zahnzusatzversicherung die Kosten übernehmen. Möchte man hingegen seine Zähne nur leicht aufhellen und Spuren von Kaffee oder Tee beseitigen, dann reicht es aus, natürliche Mittel zu verwenden. Erdbeeren, Natron oder Aktivkohle können da wahre Wunder bewirken.

Löwenzahn

Wildkräuter werden von immer mehr Menschen in den täglichen Speiseplan eingebaut. Das ist vollkommen verständlich. Die grünen Blätter enthalten neben wertvollen Bitterstoffen, zahlreiche Mineralstoffe sowie Spurenelemente, die für ein gesundes Immunsystem und einen fitten Körper wichtig sind. Löwenzahn enthält ebenfalls viel Kalzium, das für den Aufbau der Knochen und Zähne essenziell ist. Karies, die also durch den Mangel von Kalzium verursacht wird, kann durch den täglichen Verzehr vermieden werden.

Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln

Vitamin A steht nicht nur für eine strahlende Haut, sondern auch für gesunde Zähne. Der Vorteil beim Verzehr von Karotten ist, dass diese wie ein Schleifmittel wirken. Damit können die Zähne von alten Plaque- oder Speiseresten einfach gereinigt werden. Wer den Vorteil der Karotten nutzen möchte, sollte nach dem Essen zusätzlich eine rohe Karotte essen. Gerade die frischen Mohrrüben aus dem Garten eignen sich hervorragend. Diese überraschen mit einer leckeren Süße und ganz viel Geschmack. Zudem wird durch das Kauen der harten Karotte die Speichelproduktion angeregt. Damit haben Karies und andere Bakterien keine Chance.

Brokkoli

Das eisenhaltige Gemüse ist aufgrund seiner gesundheitsförderlichen Effekte so beliebt. Wer seine Zähne schützen möchte, kann das Gemüse täglich in den Speiseplan einbauen. Das darin enthaltene Kalzium macht die Zähne widerstandsfähiger und schützt sie damit vor Karies. Auch für Menschen, die nicht so viel Wert auf eine basische Ernährung legen, kann der Verzehr von Brokkoli einen großen Vorteil bringen.

Gurken

Das beliebte Gemüse für den Sommer versorgt den Körper mit viel Flüssigkeit und regt den Speichelfluss an. Wie bereits erwähnt, werden dadurch die Keime im Mundraum eliminiert.