Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sollte für jeden selbstverständlich sein. Denn sie trägt einen wesentlichen Teil dazu bei, dass wir gesund bleiben. Über die verschiedenen Nährstoffe nehmen wir wichtige Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe zu uns, die unseren Körper bei seinen komplexen Aufgaben unterstützen. Selbst das Immunsystem funktioniert nur dann zuverlässig, wenn es mit den notwendigen Nährstoffen versorgt wird. Ganz weit oben auf der Hitliste für die körpereigene Abwehr steht das Vitamin C. Es kommt in zahlreichen Früchten und Gemüsesorten vor. Darüber hinaus kann man mit Nahrungsergänzungsmitteln die Zufuhr bestimmter Vitamine oder Mineralien erhöhen. Was man darüber wissen sollte und was es zu beachten gilt, wird im Folgenden etwas näher erklärt.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz!
Einige erliegen der Vorstellung, dass die Einnahme dieser Mittel eine sonst ausgewogene Ernährung ersetzen kann. Das ist ein gefährlicher Irrglaube. Denn wie der Name schon verrät, handelt es sich um eine Ergänzung und nicht um einen Ersatz. Hin und wieder kann es vorkommen, dass wir aufgrund unserer Nahrung einige Stoffe nicht ausreichend zu uns nehmen. Der Körper legt für viele, wichtige Nährstoffe Depots an, um im Fall einer Mangelversorgung, darauf zurückgreifen zu können. Sind diese Depots jedoch aufgebraucht, zeigen sich Mangelerscheinungen. Jetzt ist es wichtig mit einem Arzt zu klären, mit welchen Maßnahmen die Depots wieder aufgefüllt werden können. Auf eigene Faust ist es weniger ratsam zu Ergänzungsmitteln zu greifen, wenn man nicht sicher sein kann, wo der eigentliche Mangel besteht.
Mangelerscheinungen richtig deuten
Unser Körper gibt uns aussagekräftige Signale, wenn ein Mangel an bestimmten Nährstoffen besteht. Wer chronisch an Muskelschmerzen und Krämpfen leidet, hat meist einen Mangel an Magnesium. Blasse Haut, Müdigkeit und Appetitlosigkeit gehen meist mit einem Eisenmangel einher und wer sehr anfällig für Infekt ist, sollte die Zufuhr von Vitamin C steigern. In jeden Fall ist gut, wenn man Rücksprache mit dem Arzt hält. Dieser kann ein großes Blutbild anfertigen lassen und somit einsehen, welche Nahrungsergänzungsmittel helfen können. Zudem ist er in der Lage die Dauer der Therapie festzulegen. Denn viel hilft nicht viel. Oftmals scheidet der Körper dann überschüssige Nährstoffe ungenutzt aus und das ist ebenfalls nicht im Sinne der Erfindung.
Natürlich ist es in diesem Zusammenhang ebenfalls sehr wichtig, dass die eigentliche Ernährung ebenfalls überprüft und entsprechend umgestellt wird. In vielen Lebensmitteln stecken wichtige Nährstoffe von denen einige gar nichts wissen. Wer bestimmte Nährstoffe benötigt, kann sich darüber informieren, welche Lebensmittel in diesem Fall zu empfehlen sind. In Kombination mit den Nahrungsergänzungsmitteln kann ein gesundes Depot wieder aufgebaut werden und die Mangelerscheinen verschwinden.
Moderne Ergänzungsmittel aus der Natur
Den meisten sind Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten bekannt. Oftmals als Brausetabletten zum Auflösen in einem Wasserglas. Inzwischen haben sich neue und natürliche Mittel auf dem Markt etabliert, die auf großen Zuspruch stoßen. Dazu zählt ganz klar das CBD. Ein Wirkstoff, welcher aus der weiblichen Hanfpflanze gewonnen wird und ein breites Wirkungsspektrum vorzuweisen hat. Es agiert im vegetativen Nervensystem und regt die Ausschüttung bestimmter Botenstoffe an. Da es sich hierbei nicht um einen psychoaktiven Wirkstoff, wie das THC handelt, ist der Vertrieb von CBD Produkten inzwischen legal. Es lindert unter anderen nervöse Unruhe, Angstzustände und kann bei depressiven Verstimmungen helfen. Ein Nahrungsergänzungsmittel der etwas anderen Art, welches nicht als Nährstoff im klassischen Sinn zu betrachten ist, sondern als zusätzlicher Botenstoff. Einige setzen auch auf Vollspektrum CBD, welches mit weiteren Cannabinoiden kombiniert ist.
CBD wirkt nicht nur beruhigend und entspannend. Es lindert zudem Schmerzen und kommt bei Entzündungen zum Einsatz. Viele haben in den vergangenen Monaten das neue Mittel für sich entdeckt und sind mit der Wirkung sehr zufrieden. Wer dann noch auf eine gesunde Ernährung achtet, hilft seinem Körper sich rundum wohl zu fühlen. Denn auch das seelische Wohl ist ein wesentlicher Teil unserer Gesundheit.