Besser und schnell einschlafen: die effektivsten Tipps

Abends ist der Großteil der Menschen sehr müde. Nicht immer bedeutet dies jedoch, dass sie entsprechend schnell einschlafen. Zahlreiche Menschen haben Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen, was wiederum zu Herausforderungen im Alltag führen kann. Müdigkeit, Gereiztheit, Konzentrationsschwäche, geringere Reizbarkeitsschwelle usw. können die Folge von zu wenig Schlaf sein. Deshalb ist es umso wichtiger, dass darauf geachtet wird, dass Menschen genügend Ruhepausen haben. Wer auf der Suche nach den besten Tipps ist, um besser einschlafen zu können, kann diesen Artikel lesen. Hier werden die einfachsten und besten Methoden vorgestellt, die leicht umgesetzt werden können. 

  1. Nicht zu spät essen

Einer der einfachsten und wohl effektivsten Tipps, um schneller einschlafen zu können, ist es, sich frühzeitig um das Essen zu kümmern. Wer erst kurz vor dem Schlafengehen isst, wird deutlich schwerer zur Ruhe finden. Das liegt daran, dass der Körper mit der Verdauung beschäftigt ist und es nicht schafft, abzuschalten und sich leicht in den Schlaf fallen zu lassen. Im besten Fall isst man ca. drei bis vier Stunden vor dem Zubettgehen. Wenn dies nicht möglich ist, weil man beispielsweise erst spät nach Hause kommt, dann kann eine leichte Mahlzeit eine tolle Alternative sein. 

Ideale Gerichte für einen gesunden Körper sind: 

  • Gemüsepfannen aller Art mit einer leichten Beilage, wie beispielsweise Reis, Kartoffeln, Buchweizen, Quinoa, Amaranth oder Ähnliches
  • Salate
  • Obst
  • Porridge mit Früchten

Fettige, zuckerhaltige und ungesunde Gerichte sollten vermieden werden. Das könnte gesundheitsbewusste Menschen auch interessieren: http://www.todundtoterkoerper.eu/gesunde-lebensmittel-fuer-schoene-zaehne/

  1. Entspannungsrituale machen

Um besser abschalten zu können, sollte man nicht erst im Bett Ruhe einkehren lassen. Stattdessen ist es hilfreich, bereits vorher entspannter zu werden. Das gelingt mit mehreren verschiedenen Methoden. Jeder Mensch kann die jeweilige Technik ausüben, die am besten zu ihm passt. Während die einen lieber direkt eine anstrengende Trainingseinheit absolvieren, um nachher ausgepowert zu sein, wollen andere sanftere Methoden nutzen. 

Hier eine kleine Auswahl an geeigneten Methoden, um den eigenen Organismus zu beruhigen: 

  • Meditation ist besonders dann empfehlenswert, wenn tausende Gedanken im Kopf herumkreisen. Auch wenn das Hineinkommen in den meditativen Zustand dann umso schwieriger ist, werden sich Menschen nach der Praxis über einen großartigen Effekt freuen können. 
  • Atemübungen helfen dabei, den Geist, Körper und die Seele in Einklang zu bringen. So kann Entspannung in das eigene System gelangen. 
  • Tai Chi, Yoga oder Pilates sind Körperpraktiken, die beruhigend und gleichzeitig stärkend sind. Besonders Yin Yoga eignet sich hervorragend, um ruhiger und sanfter zu werden. Hierbei werden die Asanas lange gehalten, die Faszien gedehnt sowie gestärkt und der Fokus auf die Innenwelten gerichtet. 
  • Kraftübungen mit dem eigenen Körpergewicht sind gut, um den Körper nochmals herauszufordern, um nachher leichter in die Entspannung gehen zu können. 
  • Teeroutine etablieren, um alte Gedanken loszulassen und ruhiger zu werden. Dafür sind besonders beruhigende Teesorten gut geeignet. Dazu gehören beispielsweise Kamille oder Lavendel. 
  • Möchte man während der Meditation oder der Atemübungen besonders tief gelangen, dann kann CBD helfen. Die Tropfen, die aus der weiblichen Hanfpflanze gewonnen werden, sind ideal, um diverse körperliche Symptome zu beschwichtigen. Egal, ob Schmerzen, Panikattacken, Heißhunger oder Angst – CBD hilft bei vielen Beschwerden und ist zudem auf natürlicher Basis. Wer Angst vor berauschenden Zuständen hat, braucht sich keine Sorgen machen. Im Vergleich von CBD und THC erfahren Leser die wichtigsten Unterschiede und Informationen zu diesen Wirkstoffen. 
  1. Gutes Raumklima im Zimmer

Ein weiterer Faktor, der dazu führt, dass man gut einschlafen kann, ist das Klima im Zimmer. Wer beispielsweise zu hohe Temperaturen hat, kann deutlich schlechter einschlafen, als wenn sie bei etwa 18 Grad liegen. Zudem ist es gut, vorher noch einmal ordentlich durchzulüften, um neuen Sauerstoff in den Raum zu bringen. Wer sehr geruchsempfindlich ist, kann sich einen Diffuser mit ätherischen Ölen anmachen. Der verströmte Duft sorgt dafür, dass Menschen noch leichter entspannen und zur Ruhe kommen können. 

  1. Matratze

Wer eine gute Matratze hat, schläft automatisch besser – so lautet die Meinung von Schlafexperten. Deshalb ist es sinnvoll, sich beim Kauf der neuen Matratze ausreichend beraten zu lassen. So kann sichergestellt werden, dass am Ende eine gute Schlafqualität erzielt wird. Dieser Artikel zeigt die wichtigsten Punkte, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen.